Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
In Ausgabe 06/2025 vergleicht Selbst ist der Mann sechs aktuelle Unkrautstecher hinsichtlich Ergonomie, Verarbeitung und Handhabung. Besonders überzeugt der Yissvic HJ007-1 mit verstellbarer Höhe, guter Ergonomie und klappbarem Tritthebel. Auch der Freund 68064 punktet mit einem speziellen Stech-Dreh-System und solider Bauweise, ist jedoch etwas schwer. Walensee und Gardena bieten gute Leistungen zu fairen Preisen, wobei Gardena vor allem durch hochwertige Verarbeitung auffällt. Die günstigeren Modelle von Meister, Dema und Kesser zeigen sich funktional, haben aber Schwächen bei Verarbeitung, Produktkennzeichnung oder Anleitung. Insgesamt fällt der Test gemischt aus – für unterschiedliche Ansprüche finden sich passende Lösungen.
In der Ausgabe 10/2025 hat Computer Bild zehn aktuelle Stylus-Modelle gründlich getestet und bewertet. Dabei standen Kriterien wie Schreibkomfort, Funktionsumfang, Verarbeitung und Kompatibilität im Fokus. Vom preiswerten Einsteigermodell bis zum High-End-Stift für Kreativprofis wurde die gesamte Bandbreite beleuchtet. Den Testsieg holt sich in diesem Jahr der LAMY AL-star EMR Stylus, der mit hervorragender Ergonomie, kabelloser Nutzung und hochwertiger Verarbeitung überzeugen konnte.
Wer auf der Suche nach der besten Grafikkarte 2025 ist, kommt an der neuen RTX-5090-Serie nicht vorbei. PC Games Hardware hat mehrere Modelle unter die Lupe genommen – von der kraftvollen MSI GeForce RTX 5090 Suprim SOC bis hin zur innovativen Gigabyte Aorus GeForce RTX 5090 Master. Welches Modell bietet die beste Mischung aus Leistung, Lautstärke und Kühlung? Dieser Vergleich liefert alle wichtigen Antworten und zeigt, welche Karte wirklich an die Spitze gehört.
In Ausgabe 05/2025 prüft das ETM Testmagazin moderne Eierkocher auf Handhabung, Materialqualität und Kochergebnisse. Insgesamt fällt der Test sehr positiv aus: Die meisten Geräte erreichen die Note "sehr gut". Testsieger wird der Caso Design E9, der durch eine hochwertige Verarbeitung, einfache Bedienung und gleichmäßige Ergebnisse für bis zu acht Eier überzeugt. Preis-Leistungssieger ist der Severin EK 3163, der trotz günstigen Preises solide Qualität, gute Kochergebnisse und einfache Bedienung bietet. Egal ob für Singles oder Familien – für jedes Frühstücksbedürfnis gibt es laut Test eine passende Lösung.
In Ausgabe 03/2025 testet das Magazin Heimwerker Praxis fünf aktuelle Akku-Luftpumpen. Die Geräte werden auf Leistung, Handhabung und Ausstattung geprüft – mit erfreulichem Ergebnis: Alle getesteten Modelle schneiden sehr gut ab und bieten praxisgerechte Lösungen für unterschiedliche Anforderungen – vom Autoreifen bis zum Fahrradventil. Testsieger ist die OSRAM OTIR 4000 mit der Note 1,3, die vor allem mit hoher Förderleistung, umfangreicher Ausstattung und einem klaren Bedienkonzept punktet. Wer hingegen eine besonders preisgünstige und gleichzeitig solide Lösung sucht, findet mit der Bosch EasyPump oder der CYCPLUS A2 zwei kompakte Allrounder mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob beim Camping, in der Garage oder auf Fahrradtour – moderne Akku-Luftpumpen zeigen sich 2025 deutlich vielseitiger und komfortabler als noch vor wenigen Jahren.
Günstig, aber gut: In der Computer Bild Ausgabe 09/2025 stehen Smartphones unter 300 Euro im Fokus. Alle getesteten Modelle schneiden mit „gut“ oder „sehr gut“ ab. Vor allem zwei Geräte überzeugen besonders: Testsieger ist das Motorola Edge 50 Neo, das mit OLED-Display, kabellosem Laden und Wasserfestigkeit punktet. Beim Preis-Leistungs-Verhältnis sticht das CMF Phone 1 heraus – es bietet solide Technik und erweiterbaren Speicher zum besonders günstigen Kurs. Wer auf High-End-Extras verzichten kann, findet hier richtig gute Smartphones zum kleinen Preis.
In Ausgabe 05/2025 von Promobil testet die Redaktion sechs aktuelle Portionskaffeemaschinen, die sich speziell für den Einsatz im Wohnmobil oder Wohnwagen eignen. Bewertet wurden unter anderem Handhabung, Lautstärke, Aufheizzeit und Getränketemperatur – entscheidend für den Kaffeegenuss unterwegs. Testsieger ist die Krups Dolce Gusto Genio S, die mit ihrer kompakten Bauweise, kurzen Aufheizzeit und großer Getränkevielfalt punktet – ideal für Camper mit begrenztem Platz.
Schnelles Netz für zu Hause: In Connect Ausgabe 05/2025 testet die Redaktion fünf moderne WLAN-Router mit Wi-Fi 7, die schnelles Internet für Gaming, Streaming und Homeoffice versprechen. Der Testsieger ist die AVM FRITZ!Box 4690, die mit ihrem umfangreichen Funktionspaket, hoher Sicherheit und starkem Mesh-Support überzeugt. Auch die drei Netgear-Modelle RS200, RS300 und RS500 liefern gute Leistungen – sie richten sich vor allem an technikaffine Nutzer, bieten aber zum Teil nur eingeschränkte Mesh- oder Druckerfunktionen. Einen soliden Auftritt zeigt auch der Acer Predator Connect T7, der mit hoher Geschwindigkeit und guter App-Steuerung punktet. Alle getesteten Modelle erhalten die Note „Gut“ – Unterschiede zeigen sich vor allem im Funktionsumfang.
Welche Kindertees sind wirklich unbedenklich? Öko-Test hat im April 2025 verschiedene Baby- und Kindertees unter die Lupe genommen – mit teils überraschenden Ergebnissen. Während der Alnatura Bio Baby-Fenchel-Tee und Lebensbaum Mein erster Kräutertee Bestnoten einfahren, fallen Produkte wie der babylove Babytee Fenchel und Sidroga Bio Fencheltee wegen hoher Pestizidbelastung durch. Wir zeigen, welche Tees überzeugen – und welche Eltern lieber im Regal stehen lassen sollten.
Sie sollen wenig Platz brauchen, einfach zu bedienen sein und trotzdem ordentlich klingen: Steckdosen-Radios sind vor allem in Küche und Bad beliebt. In Ausgabe 04/2025 nimmt Guter Rat kompakte Digitalradios unter die Lupe und bewertet Empfang, Klang, Ausstattung und Handhabung. Testsieger ist das TechniSat DigitRadio Flex 2 mit der Note 1,5, das mit sehr gutem Klang, intuitiver Bedienung und starkem Empfang überzeugt. Direkt dahinter folgt das Blaupunkt PDB 200 WH (Note 1,7) mit sehr gutem Empfang und einfacher Handhabung, aber ohne Stationstasten. Preislich attraktiv, aber technisch etwas schwächer, schneidet das Hama DR40BT (Note 2,4) ab: Es bietet Bluetooth und Stationstasten, zeigt jedoch Schwächen beim Empfang und in der Bedienung.